Unter den in diesem Ordner positionierten Texten dominierten lange Zeit jene zur Gesamtschule. Seit eine im Jahr 2007 neu ins Amt gekommene, in
diesem Fachgebiet unbedarfte Unterrichtsministerin den Plan verfolgte, die gegliederte Mittelstufe durch eine einheitliche „Neue Mittelschule“ (NMS) zu ersetzen und damit die achtjährigen
Maturaschulen abzuschaffen, habe ich dieses Vorhaben in einer Vielzahl von Texten argumentativ bekämpft. Nach Claudia Schmieds Rücktritt und einem Koalitionsabkommen zwischen SPÖ und ÖVP, in dem
das Reizwort „Gesamtschule“ nicht mehr vorkam, schien die unmittelbare Gefahr gebannt.
Aber teilweise hat die ÖVP auf Druck von Tirol (ÖVP-LH Platter) und Vorarlberg (ÖVP-LH Wallner) im Herbst 2015 dann doch nachgegeben, siehe
"Modellregionen" in "Ein Berg hat gekreißt ...". Unter den im Jänner 2017 groß angekündigten neuen Regierungsvorhaben kamen die "Modellregionen" aber nicht (mehr) vor. Allerdings haben sie dann
Ende Juni 2017 in das "Autonomiepaket", einer der letzten gesetzgeberischen Tätigkeiten der abtretenden rot-schwarzen Regierung, doch Einzug gehalten. Im Übrigen war das "Autonomiepaket" eine
Mogelpackung und hat vor allem hinsichtlich der Auflösung der Landesschulräte viel mehr Schaden als Nutzen angerichtet.
Seit Dezember 2017 gab es eine neue ÖVP-FPÖ-Bundesregierung. Das Regierungsprogramm zeigte im Bildungsbereich einen Paradigmenwechsel hin zu Leistung, Qualität und Effizienz an. Leider ist diese Reformpartnerschaft im Mai 2019 von der ÖVP aus fadenscheinigen Gründen aufgekündigt worden, was auch in der Bildungspolitik einen neuerlichen Stillstand bewirkt hat.
Verweis: Die in den Jahren 2015 und 2016 von mir zu Bildungsthemen geschriebenen und in der "Freien Meinung" (FM) veröffentlichten Texte befinden sich auch unter "Umfeld" im Ordner "FLV". Der dortige Ordner "Genius-Gesellschaft" enthält eine Übersicht über alle von mir in diesem Periodikum veröffentlichten Texte und insbesondere die hier zum Thema "Bildung" enthaltenen.