Kultur

"Wenn alle untreu werden"

Textanalyse zu einem als "SS-Lied" verunglimpften Kommerslied

Auch die Entstehungsgeschichte des 120 Jahre vor der NS-Diktatur entstandenen Kommersliedes "Wenn alle untreu werden" erfüllt in keinster Weise die an ein "SS-Lied" geknüpfen Erwartungen. Allein schon sein Text spricht eine ganz andere Sprache und lässt sich sachlogisch nur auf die Enttäuschung der im Lützowschen Freikorps gegen Napoleons Truppen gekämpft habenden Studenten über das zentrale Ergebnis des Wiener Kongresses zurückführen.
220318 Wenn alle untreu werden.pdf
Adobe Acrobat Dokument 122.7 KB

"Schwört bei dieser blanken Wehre"

Die skurrile Entstehungsgeschichte des "Burschenschafterliedes"

Die PDF-Datei berichtet darüber, wie das spätere "Burschenschafterlied" 1879 aus österreichpatriotischen Beweggründen von einem Landsmannschafter und einem Sängerschafter in die Welt gesetzt worden ist. Der Aufsatz ist in ACTA STUDENTICA, der österr. Zeitschrift für Studentengeschichte, in der Folge 220 vom März 2022 in voller Länge veröffentlicht worden.
211026 Schwört bei dieser blanken Wehre.
Adobe Acrobat Dokument 107.6 KB

Aus dem Sprachschatz der "Dudin"-Redaktion

In der „Wiener Zeitung“ vom 17.02.2021 (Aschermittwoch) berichtete Herr Robert Sedlaczek unter dem Titel „Sprachwitze aus der Duden-Redaktion“ darüber, dass dort eifrig an der Sexualisierung der deutschen Sprache gearbeitet und zu diesem Zweck bereits neue Begriffe wie z. B. die Menschin und die Gästin in den deutschen Sprachschatz aufgenommen worden sind. Der Text wurde in „Wr. Sprachblätter“, Ausgabe Mai 2021, veröffentlicht.
210327 Aus dem Sprachschatz der „Dudin_-
Adobe Acrobat Dokument 64.8 KB

Die Rückkehr zur sprachlichen Vernunft tut not!

Eine Pressemitteilung des Vereins "Muttersprache"

Der Obmann des Vereins „Muttersprache“ (Wien) hat mich gebeten, die beiliegende Pressemitteilung des Vereins an lokale Redaktionen und Bildungsinstitutionen weiterzuleiten. Ich tue das umso lieber als ich die in der Mitteilung thematisierte sprachliche Fehlentwicklung nun schon seit mehreren Jahrzehnten anprangere. Sie ist nicht nur gegen jede Sprachlogik und Kulturtradition,  sondern ihre Propagierung oder gar Einforderung ist auch durch keinerlei demokratische Mehrheitsentscheidungen gedeckt. Das hat die österr. Volksanwaltschaft veranlasst, dergleichen gesetzwidrige Richtlinien auf ihre Missstandsliste zu setzen. Und die kürzlich verstorbene Lotte Tobisch hat in ihrer NEWS-Kolumne (34/2015) eine „Gender-Correctness-Terror-Diktatur von Minderwertigkeits-Komplexlerinnen“ angeprangert.
Verein Muttersprache Wien, Pressemitteil
Adobe Acrobat Dokument 67.2 KB

Der Hitlergruß in einem Lied des MKV

"Es lagen die alten Germanen"
Klarstellungen zum Text des nämlichen Liedes, welches bereits vor knapp zwei Jahren unter dem Schlagwort "Naziliederbuch" für Aufregung gesorgt hat. Ich möchte damit auch der Oberflächlichkeit entgegenwirken, welche die Mainstreammedien zunehmend auszeichnet und die in der Öffentlichkeit oft ein falsches Bild hinterlässt. Denn natürlich wäre auch ich über den Gebrauch des Hitlergrußes in einem Studentenlied entsetzt, würde ich die historischen Zusammenhänge nicht kennen.
191106 Es lagen die alten Germanen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 63.9 KB

Bundeshymne: Zurück zum Originaltext!

Diverse "Verstöße" gegen die neue Textfassung und die Mehrheitsmeinung der Österreicherinnen und Österreicher legen die in der Überschrift genannte Forderung nahe.
150415 Bundeshymne.pdf
Adobe Acrobat Dokument 120.6 KB

Der Niedergang der Bibliothek von Alexandria und das Schicksal der Hypatia

Der Niedergang der Bibliothek von Alexandria
Der Text fußt auf dem mit dem Pulitzerpreis 2012 ausgezeichneten Buch „DIE WENDE. Wie die Renaissance begann“ von Stephen Greenblatt und schildert den Verfall der hellenistischen Kultur als Folge des Aufstiegs des Christentums zur Staatsreligion im römischen Imperium. Die angesehene ägyptische Mathematikerin Hypatia wurde im Jahr 415 von christlichen Fanatikern ermordet.
Der Niedergang der Bibliothek von Alexan
Adobe Acrobat Dokument 68.8 KB

Steyr war am 28.06.1913 schwarz-rot-gold beflaggt

Das war am genannten Tag anlässlich des 50. Gründungsjubiläums der Steyrer Realschule am Michaelerplatz der Fall. Anlässlich des 100. Jahrestages dieses Ereignisses habe ich den Bericht darüber aus der Steyrer Stadtchronik wörtlich zitiert, um damit die damalige "großdeutsche" Stimmung in dem Teil der Habsburgermonarchie zu belegen, aus welchem das heutige Österreich hervorgegangen ist.
130628 Steyr schwarz-rot-gold.pdf
Adobe Acrobat Dokument 108.1 KB

Adam Müller-Guttenbrunn

Adam Müller-Guttenbrunn
Dieser Aufsatz berichtet über Leben und Werk eines Banater Schriftstellers, der es in Wien bis zum Theaterdirektor und Nationalratsabgeordneten gebracht hat.
2013.2 Adam Müller-Guttenbrunn.pdf
Adobe Acrobat Dokument 178.5 KB

Ovid beklagt sein Schicksal

Ovid beklagt sein Schicksal
OVIDS Distichon „Dónec erís felíx multós numerábis amicós, témpora sí fuerínt núbila, sólus erís“ ziert ein Haus am Oberen Schiffweg in Steyr/OÖ. Die Absicht, ihn korrekt zu übersetzen, stand am Beginn meiner „Latein-Studien“, die schließlich zu dem Büchlein „Semper et ubique“ geführt haben. Dort ist der Text auch enthalten; weiters wurde er in BB 2013.1 abgedruckt.
Ovid beklagt sein Schicksal.pdf
Adobe Acrobat Dokument 83.7 KB

"Alte" und "neue" Rechtschreibung

"Alte" und "neue" Rechtschreibung
Einer 1864 in Wien herausgebrachten Schrift über SENECA habe ich entnommen, dass die „Neue deutsche Rechtschreibung“ (NDR) so neu gar nicht ist, was mich veranlasst hat, dieses noch immer strittige Thema wieder einmal zu behandeln. Der Text ist in BB 2013.1 veröffentlicht worden.
Rechtschreibreform.pdf
Adobe Acrobat Dokument 73.1 KB

Das Binnen-I hat sich nicht durchgesetzt

Das sehe ich durch die in Zeitungen getätigten Stellenausschreibungen belegt, wozu in dieser PDF-Datei Beispiele vorgestellt werden.
110201 Binnen-I nicht durchgesetzt (2011
Adobe Acrobat Dokument 61.8 KB

Viele Wege führen nach Proveis

Viele Wege führen nach Proveis
Eine kleine Notiz, dass die Aufrechterhaltung des Deutschunterrichts im Südtiroler Grenzort Proveis für die Gründung des „Deutschen Schulvereins“ ausschlaggebend war, hat mich veranlasst, der Sache nachzugehen und insbesondere diesen Ort zu besuchen. In BB 2010.2 und FM 2010.4 habe ich darüber berichtet, mein Buch „Wandern und Bergsteigen für Senioren“ enthält einen einschlägigen Tourenvorschlag.
Proveis.pdf
Adobe Acrobat Dokument 67.0 KB

Liebe HebammInnen!

Das Binnen-I macht keinen Sinn
Das ist mein erster größerer Text zur Unart des sprachlichen Genderns, das in den 1990er-Jahren vor allem in Form des Binnen-I in Erscheinung getreten ist. Darauf habe ich in meiner Funktion als AHS-Direktor mit dem in der PDF-Datei enthaltenen Antwortbrief reagiert.
(01) Liebe HebammInnen (1997).pdf
Adobe Acrobat Dokument 133.1 KB